Farbbänder für Kartendrucker gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Sie werden bei der Suche nach einem kompatiblen Farbband immer wieder auf Bezeichnungen wie YMCKO, Halbzone oder Monochrom stoßen.
Dabei ist oft unklar, wann welches Farbband benötigt wird.
Wir erklären Ihnen, was sich hinter den jeweiligen Farbband Bezeichnungen verbirgt und wofür sich das jeweilige Farbband eignet.
Standard Farbbänder
YMCKO, YMCKT
YMCKO & YMCKT Farbbänder bestehen aus den Farbbestandteilen Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C), Schwarz (K) und einem Overlay/Topcoat (O/T).
Das Overlay dient zur Beschichtung der Plastikkarte, und schützt diese vor Beschädigungen, Verkratzen und Verblassen. Die einzelnen Farbfelder werden aneinandergereiht.
Das volle Spektrum an Farben wird mittels Thermosublimation aus den aneinandergereihten drei Farben auf die Karte gedruckt. Die schwarze Zone (K) ist für das definierte Drucken von Texten oder Barcodes mittels Transferdruck vorgesehen. Vielfarbige Grafiken, Logos, Fotos und Texte lassen sich mit dieser Drucktechnik auf Plastikkarten drucken.
YMCKO bzw. YMCKT Farbbänder sind der Standard für die einseitige Bedruckung von Plastikkarten. Nutzt man sie für den beidseitigen Druck, halbiert sich die Zahl der maximal bedruckbaren Karten.

YMCKOK
Das YMCKOK Farbband dient zum vollfarbigen Druck der Vorderseite (YMCK) und dem monochrom schwarzen Druck der Rückseite. Es eignet sich daher für den beidseitigen Kartendruck.
Auf dem Farbband sind die Farbbestandteile Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C), Schwarz (K), Overlay (O) und das Rückseiten Schwarz (K) aneinandergereiht.
Mit der zweiten schwarzen Zone kann die Rückseite der Plastikkarte personalisiert werden. Das Overlay dient zur Beschichtung der Plastikkarten-Vorderseite und schützt diese vor Abnutzung.
Auch hier wird das volle Farbspektrum mittels Thermosublimation aus den Farben Y, M, C auf die Karte gedruckt. Die schwarzen Zonen (K) sind für das definierte Drucken von Texten oder Barcodes mittels Transferdruck vorgesehen.
Bunte Grafiken & Texte lassen sich mit dieser Drucktechnik auf die Vorderseite der Plastikkarten drucken. Durch das zweite Schwarz lassen sich nur Texte oder Barcodes auf die Karten-Rückseite drucken.

Halbzone
Wenn Sie nur kleine Teile Ihrer Plastikkarte bedrucken möchten, empfiehlt sich ein so genanntes Halbzonenfarbband.
Bei den auch als Half-Panel bezeichneten Bändern sind die einzelnen Farbzonen deutlich kleiner, sodass weniger Material pro Karte verdruckt und somit deutlich geringe Druckkosten pro Ausweis entstehen.
Hauptsächlich werden die Halbzonen-Farbbänder für die Fotopersonalisierung angewendet. Die Hälfte eines Panels ist in den Farbbestandteilen YMC aufgeteilt. Das Transfer Schwarz (K) und das Overlay (O) ist in einem ganzen Panel festgelegt und kann somit auf die gesamte Kartenbreite gedruckt werden.

Monochrome Farbbänder
Einfarbig Monochrom
Monochrome Farbbänder zeichnen sich dadurch aus, dass Sie nur aus einer einzigen Farbe bestehen. Sie erhalten diese Bänder in vielen Farben, wie etwa blau, rot, gold oder silber.

KO
Das KO-Farbband ist ein 2 Zonenfarbband, bestehend aus Transfer Schwarz (K) und einem schützenden Overlay (O). Das Overlay dient zur Beschichtung der Plastikkarte, und schützt diese vor Beschädigungen & Verblassen.
Mit dem Farbband können Texte oder Barcodes auf Plastikkarten bedruckt werden.

BO
Das BO-Farbband ist ein Graustufen-Farbband mit Overlay, das die Bedruckung in Graustufen entsprechend einem Schwarz-Weiß-Foto ermöglicht.
Rein tiefes Schwarz wie es das Transferschwarz-Band (KO) ermöglicht, kann nicht abgebildet werden.
Farbbänder für Retransfer Kartendrucker
Retransfer Farbbänder kommen ohne Overlay (O) Zone aus, da bei diesem Druckverfahren bereits ein Film für die Bedruckung der Karten verwendet wird. Ein Schutz der Karte ist damit auf natürliche Weise vorhanden und muss nicht erst durch ein Farbband aufgebracht werden.
YMC
YMC-Farbbänder bestehen aus den Farbbestandteilen Gelb (Y), Magenta (M), und Cyan (C).
Das volle Spektrum an Farben wird zunächst auf einen Transfer-Film sublimiert und anschließend auf die Karte appliziert.
YMC Farbbänder werden hauptsächlich für den einseitigen Kartendruck verwendet. Die Bänder enthalten keine spezielle Schwarz-Zone zum definierten Drucken von Texten oder Barcodes.

YMCK
Bei YMCK Bändern werden die Farben Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C) und Schwarz (K) aneinandergereiht.
Das volle Farbspektrum wird über die Zonen Y, M und C realisiert. Eine zusätzliche schwarze Farbzone (K) ermöglicht das definierte Drucken von Text und Barcodes.
YMCK Farbbänder eignen sich besonders für die einseitige Bedruckung von Plastikkarten bzw. Ausweisen.

YMCKK
Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C), Schwarz (K), Schwarz (K).
Dieses Farbband wird für den beidseitigen Retransferdruck verwendet und erstellt Karten mit vollfarbigem Druck auf der Vorderseite, sowie Schwarz-Druck auf der Rückseite.

YMCKI
Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C), Schwarz (K), Inhibitor (I).
Dieses Druckerband wird zum Drucken von einseitigen, vollfarbigen Ausweisen mit schwarzem Text oder Bildern verwendet.
Das zusätzliche Inhibitor-Panel (I) hemmt den Druck auf definierten Flächen, wie zum Beispiel Schreibfeldern, damit diese bei der Aufbringung von einem Farbfilm im Retransfer-Druckverfahren nicht überdeckt werden.

Spezial Farbbänder
Unterschriftenfeld Farbband
Farbbänder für Unterschriftenfelder sind dann erforderlich, wenn Ihre Karte ein Signaturfeld für den Kartenbesitzer benötigt.
Dieses semi-opake Farbband macht einen Teil der Karte beschreibbar und erhöht die visuelle Sicherheit einer Karte. Bei vielen Mitgliedskarten, von Belohnungskarten für den Einzelhandel bis hin zu Bibliotheksausweisen, müssen Mitglieder ihre Ausweise unterschreiben.
Scratch-Off Farbband
Scratch-Off-Bänder (Rubbelfolie) legen ein Overlay über einen Teil der Plastikkarte, um bestimmte Informationen zu verdecken, bis sie weggekratzt werden.
Um ein Scratch-Off Farbband zu verwenden, wird zuerst das Motiv auf die Karte gedruckt und darüber dann das Rubbelfeld.
UV & Fluoreszierende Farbbänder
UV- oder fluoreszierende Bänder werden verwendet, um Bilder oder Text auf Plastikkarten zu drucken, die nur unter ultraviolettem (UV) Licht sichtbar sind.
UV-Druck wird häufig verwendet, um die Echtheit der Karte zu überprüfen, da diese Funktion beim Erstellen gefälschter Karten schwerer zu duplizieren ist. Hochsichere Ausweise, wie beispielsweise Personalausweise, enthalten aus Sicherheitsgründen UV-Designs.